Ambulatorium

Im Ambulatorium des Zentrums für Psychiatrie und Psychotherapie behandeln wir Menschen ab dem 18. Lebensjahr mit verschiedensten psychischen Störungen.

Die Behandlung im Ambulatorium kann einzeln erfolgen, aber auch als Paar oder mit Angehörigen. Zu den behandelten psychischen Störungen zählen:

  • Stressfolgeerkrankungen (Erschöpfung, Burnout und Schlafstörungen)
  • Ängste, Phobien und Depressionen
  • Innere und äussere Konflikte
  • Verlusterfahrungen durch Trennung, Scheidung oder Tod
  • Krankheitsbewältigung, z.B. psychoonkologische Themen
  • Traumafolgestörungen
  • Psychosomatische Erkrankungen
  • Belastende Lebensphasen oder Lebenskrisen

Kosten

Die Kosten für Behandlungen im Ambulatorium können über die Grundversicherung abgerechnet werden. Sollten Sie im Hausarztmodell versichert sein, benötigen Sie ein Zuweisungsschreiben sowie eine Anordnung für psychologische Psychotherapie von Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.

Anmeldungen werden telefonisch oder via E-Mail entgegengenommen.

Weitere Informationen zur Psychotherapie

Team

Alexandra Knödler

Chefärztin Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Markus Richter

Ärztlicher Co-Leiter Tagesklinik und Ambulatorium, Oberarzt Tagesklinik und Ambulatorium

Alessia Corso

Leiterin Psychotherapie, psychotherapeutische Co-Leitung Ambulatorium ad interim
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin

Fabienne Baur

Psychologin M. Sc.

Lea Bucher

Eidg. anerkannte Psychotherapeutin

Fabian Caneve

Eidg. anerkannter Psychotherapeut

Alessandra Catena

Stv. Leitung Psychotherapie
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin

Dominik Martig

Eidg. anerkannter Psychotherapeut

Sina Nägelin

Psychologin M. Sc.

Nathalie Vital

Psychologin M. Sc.

Eglantina Nazaj

Eidg. anerkannte Psychotherapeutin